Gemeinsam für Neunburg - machen was wichtig ist!

Wir bitten um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl am 15. März 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
um Neunburg für die Zukunft stark zu machen, setzen wir uns für folgende zehn Punkte ein.

Wir bitten hierfür um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl am 15. März 2020

Qualifizierte Arbeitsplätze garantieren den Wohlstand der Bürger und der Stadt

  • Bestehende Gewerbe- und Industriezweige sowie Neuansiedlungen erfahren weiterhin größtmögliche Unterstützung
  • Für Kleingewerbeansiedlung in der Altstadt Hilfestellung bieten
  • Schneller Breitbandausbau in allen Gemeindeteilen
  • Bereitstellen der notwendigen Infrastruktur für all diese Punkte

Attraktives Wohnen in Neunburg für Familien, Singles und Senioren

  • Günstiges Bauland im Stadtgebiet und in den Ortsteilen, bisherige Baulanderwerbspolitik weiterführen
  • Einsatz für bezahlbaren Wohnraum, wobei die Umwandlung von Leerständen besondere Förderung erhalten sollte
  • Flächenverbrauch auf „grüner Wiese“ so weit wie möglich eingrenzen
  • Seniorengerechte Wohnformen unterstützen
  • Urheberrechte in Architektenverträgen einschränken

Sicher und ökologisch unterwegs sein

  • Wir brauchen ein sicheres Verkehrskonzept für neuralgische Bereiche wie z. B. an Kindergärten und Schulen
  • Bushaltestellen modernisieren und sicherer gestalten
  • Radwege ausbauen, Wanderweg im Stadtbereich beständig pflegen
  • Eine barrierefreie Stadt schaffen
  • Tankstellen für alternative Antriebe (Gas) und weitere Ladestationen für die E-Mobilität vorantreiben
  • Ein Portal für Car-Sharing, Mitfahrgelegenheiten und Leihräder (auch mit Lastenanhänger) bereitstellen
  • „Mitnahmebänke“ aufstellen

Klimaschutz forcieren

  • Modernste Energiespartechniken bei allen öffentlichen Gebäuden und im Straßenbeleuchtungsbereich verwenden
  • Bürger-Genossenschaftsmodelle für regenerative Energieerzeugung fördern
  • Insektenfreundliche Bepflanzung als Vorbild im Stadtbereich und bei Bebauungsplänen einsetzen

Wertschätzung des Ehrenamtes und der Vereinstätigkeit

  • Wertschätzung und Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements (Nachbarschaftshilfen, der Tafeln, …)
  • Weiterhin großzügige Förderung der Feuerwehr, des THW, der Sport- und Kulturvereine. Sie leisten einen enormen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und für die Attraktivität unserer Gemeinde

Sicherstellen weiterer bedeutender Standortfaktoren unseres Mittelzentrums

  • Sicherstellen der ärztlichen Versorgung mit dem Versuch, mehr Fachärzte (z.B. Kinderarzt) in das kommunale Versorgungszentrum einzubinden.
  • Nutzung technischer Innovationen um umfassende medizinische Versorgung auf dem Land zu gewährleisten
  • Ausreichende Betreuungsangebote in Krippe, Kindergarten, Hort und Schule auch in Ferienzeiten vorhalten
  • Ausstattung der Schulen entsprechend den Anforderungen der Zeit
  • Versorgungszentren des täglichen Bedarfs nachhaltig planen
  • Regelung der Trauerkultur den veränderten gesellschaftlichen Gegebenheiten anpassen (Trauerraum/Friedhofswald)

Aktivierung lebens- und liebenswerter Initiativen für eine Attraktivitätssteigerung Neunburgs

  • Die Fronfeste als Haus der Begegnung für Jung und Alt mit fachspezifischem Personal ausstatten und beleben
  • Die Angebote einer Fronfeste stellen auch für den Tourismus eine Bereicherung dar
  • Der Altstadt ein neues Gesicht geben: Aufstellen von Sitzbänken, Grüninseln, Nutzung der Leerstände, um die Geschichte der Stadt, das Festspiel, aktuelle Themen öffentlich zu machen
  • Freizeitangebote erhalten und ausbauen: Kinosommer, -wochen, Kleinkunstbühne (Slam Poetry), Literatur-Cafe und dgl.
  • Mit einem Dampfbad/einer Sauna die Attraktivität des Hallenbads steigern

Bürgerfreundliche Verwaltung und demokratische Teilhabe

  • Veröffentlichung aller Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse öffentlicher Sitzungen auf der Homepage der Stadt
  • Internetforum für Bürgerwünsche

Finanzsituation der Stadt im Auge behalten

  • Bei Investitionen Augenmaß bewahren
  • In den nächsten Jahren ist eine Schuldenrückführung in den Haushalt mit aufzunehmen.

Für Frieden, Toleranz und Zusammenhalt

  • Gemäß den Grundsätzen der SPD setzen wir uns stets gegen Rassismus für ein weltoffenes, tolerantes Neunburg ein.